InformationQubitunesCody Block

Privacy Policy

Zuletzt aktualisiert May 19, 2025

Wir erheben personenbezogene Daten in erster Linie deshalb, um Ihre Erfahrung mit QUBS so gut wie möglich zu gestalten. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben oder ohne Ihre Zustimmung verwenden, es sei denn, dies ist Teil der Erbringung einer Leistung für Sie (z. B. um den Versand eines Produkts an Sie zu veranlassen), für die Durchführung von Kredit- und anderen Sicherheitsprüfungen erforderlich oder Zwecken der Kundenforschung und -profilerstellung dienlich. In der nachstehenden Datenschutzerklärung sowie in den Nutzungs- und Lieferbedingungen wird näher erläutert, welche Art von Informationen wir möglicherweise sammeln und wie wir diese verwenden.

  1. Einleitung
  2. Definitionen
  3. Informationen über uns
  4. Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer Daten
  5. Wann erheben wir Ihre Daten?
  6. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
  7. Cookies
  8. Analytik
  9. Minderjährige und der Schutz der Privatsphäre von Kindern
  10. Wie verwenden wir Daten, die wir erheben?
  11. Geben wir Ihre Daten weiter?
  12. Wo speichern wir Ihre Daten?
  13. Wie schützen wir Ihre Daten?
  14. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
  15. Ihre Rechte
  16. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
  17. Kontaktaufnahme
  18. Einleitung
    QUBS Holding AS („QUBS“, „wir“ oder „uns“) ist bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Daten wichtig ist und dass Sie wissen möchten, wie Ihre persönlichen Daten online genutzt und weitergegeben werden. Wir respektieren die Privatsphäre aller, die unsere Websites, qubs.toys und alle aktuellen oder zukünftigen Subdomains besuchen, und werden personenbezogene Daten nur in der hier beschriebenen Weise und in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen, Ihren Rechten und dem Gesetz erfassen und verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig, um sie vollständig zu verstehen.

  1. Definitionen
    Konto: bezeichnet ein Konto, das erforderlich ist, um auf bestimmte Bereiche und Funktionen unserer Websites zuzugreifen und/oder diese zu nutzen.
    Cookie: bezeichnet eine kleine Textdatei, die von unseren Websites auf Ihrem Computer oder Gerät platziert wird, wenn Sie bestimmte Bereiche unserer Websites besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Websites nutzen.
    Cookie-Richtlinie: bezeichnet die relevanten Teile der Richtlinie für Datenschutz und elektronische Kommunikation (EG-Richtlinie) von 2003.
    Personenbezogene Daten: bezeichnet alle Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, die anhand dieser Daten direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Genauer handelt es sich in diesem Fall um personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen. Diese Definition umfasst gegebenenfalls die Definitionen der Verordnung (EU) 2016/679 („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO).

  1. „Wir“/„uns“/„unser“: bezieht sich auf QUBS Holding AS, ein in Norwegen eingetragenes Unternehmen.

  1. Rechtsgrundlagen für die Erhebung Ihrer Daten: Die Datenschutzgesetzgebung nennt verschiedene Gründe, aus denen ein Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten darf, darunter:
  • Zustimmung: Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten mit Ihrer expliziten Zustimmung (positives Opt-in).
  • Vertragliche Verpflichtung: Wir benötigen personenbezogene Daten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Einhaltung von Rechtsvorschriften: Wir müssen möglicherweise Ihre Daten erfassen und verarbeiten, weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Berechtigtes Interesse: In bestimmten Situationen erheben und verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen in einer Weise, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erwartet werden kann und die Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen nicht wesentlich beeinträchtigt.

  1. Wann erheben wir Ihre Daten?
  • Wenn Sie unsere Website besuchen
  • Wenn Sie einen Online-Kauf tätigen
  • Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen
  • Wenn Sie uns auf beliebigem Wege mit Anfragen an den Kundendienst kontaktieren
  • Wenn Sie an Wettbewerben teilnehmen
  • Wenn Sie an Umfragen teilnehmen, die wir Ihnen zukommen lassen
  • Wenn Sie einer dritten Partei die Erlaubnis erteilt haben, gespeicherte Informationen über Sie mit uns zu teilen
  • Wir erheben Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn Sie der Weitergabe von Informationen zugestimmt haben oder wenn die Informationen von Gesetzes wegen veröffentlicht werden
  1. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir? Je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen, können wir einige oder alle der folgenden personen- und nicht-personenbezogenen Daten erfassen:
  • Name
    • Geburtsdatum
    • Name des Geschäfts/der Firma
    • Berufsbezeichnung
    • Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern
    • Demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen
    • IP-Adresse
    • Benutzername
    • Passwort

  1. Cookies: Unsere Website kann bestimmte Erstanbieter-Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren und darauf zugreifen. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die direkt von uns gesetzt werden und nur von uns verwendet werden. Wir nutzen Cookies, um Ihren Umgang mit unseren Websites zu erleichtern und zu verbessern sowie um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Durch Nutzung unserer Websites können Sie auch bestimmte Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät erhalten. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von anderen Websites, Diensten und/oder Parteien als uns gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies werden auf unseren Websites für Werbung, Marketing und Analysen genutzt.

Folgende Cookies werden von uns verwendet:

  • Zwingend erforderlich Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website und unseres Dienstes Voraussetzung. Dazu zählen Cookies, die Ihnen die Anmeldung für gesicherte Bereiche unserer Website oder unseres Dienstes ermöglichen.
    • Analytik-/Performance-Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Anzahl der Besucher erfassen und sehen, wie sich Besucher auf unserer Website und in unserem Dienst bewegen. Auf dieser Grundlage können wir die Funktion unserer Website und unseres Dienstes verbessern.
    • Funktionale Cookies: Mit diesen Cookies können wir Sie wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie ermöglichen die Personalisierung unserer Inhalte für Sie.
    • Cookies für zielgerichtete Werbung (Targeting): Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Website, die Webseiten, die Sie besucht haben und die Links, denen Sie gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf gegebenenfalls angezeigte Werbung für Sie relevanter zu gestalten. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Drittanbieter weitergeben.

Weitere Informationen über von uns genutzte Cookies und ihre Verwendungszwecke finden Sie hier.

  1. Analytik: Wir nutzen Google Analytics, um den Zugriff und Verkehr im öffentlichen Bereich der Website zu messen und auszuwerten sowie um Berichte über die Nutzernavigation für unsere Website-Administratoren zu erstellen. Google arbeitet unabhängig von uns und hat eigene Datenschutzrichtlinien, die zu lesen wir ausdrücklich empfehlen. Google kann die mit Google Analytics gesammelten Informationen verwenden, um die Aktivitäten der Nutzer und Besucher unserer Website auszuwerten. Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zu Datenschutz und -weitergabe von Google Analytics.

Wir treffen Maßnahmen zum Schutz der technischen Informationen, die durch unsere Verwendung von Google Analytics erfasst werden. Die erhobenen Daten werden nur auf Bedarfsbasis verwendet, um technische Probleme zu lösen, die Website zu verwalten und die Präferenzen der Besucher zu ermitteln; in diesem Fall werden die Daten nicht in identifizierbarer Form gespeichert. Wir nutzen keine dieser Informationen, um Besucher oder Nutzer zu identifizieren.

  1. Minderjährige und der Schutz der Privatsphäre von Kindern: Die Privatsphäre von Kindern ist besonders schützenswert. Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren werden von uns wissentlich nicht ohne elterliche Zustimmung erhoben. Sollten wir Kenntnis davon erhalten, dass auf unseren Websites personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne nachprüfbare elterliche Zustimmung erhoben wurden, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen. Keine von uns über Kinder erhobenen Daten werden für Marketingzwecke verwendet. Wir erfüllen sowohl (COPPA) der USA als auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

  1. Wie verwenden wir Daten, die wir erheben? Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
  • Die Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos
    • Die Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Websites
    • Die Personalisierung und Anpassung Ihrer Nutzungserfahrung auf unseren Websites
    • Die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie
    • Die Personalisierung und Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie
    • Die Beantwortung Ihrer E-Mails
  1. Geben wir Ihre Daten weiter?

Wir können unter Umständen gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte in unserem Besitz befindliche Daten weiterzugeben, zu denen auch Ihre personenbezogenen Daten gehören können, z. B. wenn wir in ein Gerichtsverfahren involviert sind oder wenn wir gesetzlichen Anforderungen, einem Gerichtsbeschluss oder der Aufforderung einer staatlichen Behörde nachkommen.
Gemeinsame Nutzung mit Dritten (Partnern): Wir können zeitweise Verträge mit Dritten abschließen, damit diese in unserem Namen Produkte und Leistungen bereitstellen. Dazu können die Zahlungsabwicklung, die Lieferung von Waren, die Nutzung von Suchmaschinen, Werbung und Marketing zählen. Es kann fallweise sein, dass dritte Parteien Zugang zu einigen oder allen Ihrer Daten benötigen. Werden Ihre Daten für einen solchen Fall benötigt, treffen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren gesetzlichen Verpflichtungen und den gesetzlichen Verpflichtungen des Dritten behandelt werden.

  1. Wo speichern wir Ihre Daten? Einige oder alle Ihrer Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert werden. Es wird angenommen, dass Sie dies durch die Nutzung unserer Websites und die Übermittlung von Informationen an uns akzeptieren und damit einverstanden sind. Wenn wir Daten außerhalb des EWR speichern, treffen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten genauso sicher und vertraulich behandelt werden wie innerhalb der EU und gemäß DSGVO.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugang zu schützen.

  1. Wie schützen wir Ihre Daten? Wir halten uns an allgemein anerkannte Branchenstandards, um die uns übermittelten Informationen sowohl während der Übermittlung als auch nach Empfang zu schützen. Wir treffen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um personenbezogene Daten, die in unseren Besitz gelangt sind, vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust, unbefugter Änderung, unbefugter Weitergabe oder unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und jeder anderen unrechtmäßigen Form der Verarbeitung zu schützen. Dazu zählen beispielsweise Firewalls, Passwortschutz und weitere Zugangs- bzw. Authentifizierungskontrollen. Wir nutzen SSL-Technologie zur Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung im öffentlichen Internet.

  1. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf? Wenn wir von Ihnen personenbezogenen Daten erheben oder verarbeiten, bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie erhoben wurden. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass sie für statistische Auswertungen in nicht identifizierbarer Form verwendet werden können.

  1. Ihre Rechte: Sie haben das Recht, uns dazu aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zu unterlassen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie auf eine beliebige Information, die wir Ihnen zusenden, antworten und uns bitten, von Marketingsendungen abzusehen; Sie können dasselbe Recht ausüben, indem Sie Marketing-E-Mails abbestellen. Sollten wir jedoch zu gegebener Zeit beabsichtigen, Ihre Daten für Marketingzwecke zu verwenden, so werden wir Sie üblicherweise im Vorfeld über die Erhebung solcher Daten informieren.

Es ist uns möglich, auf unserer Website Links zu Drittanbieter-Websites bereitstellen, darunter auch solche, die unseren Partnernetzwerken, verbundenen Unternehmen oder Werbetreibenden gehören oder von ihnen verwaltet werden. Diese Websites haben eigene Datenschutzrichtlinien; wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalt. Die Entscheidung, diesen Links zu folgen, erfolgt daher auf eigene Gefahr; wir raten Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.

Sie haben jederzeit das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu widersprechen oder diese einzuschränken. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie einen Antrag gemäß Datenschutzrecht per E-Mail an senden.

16. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die mobilen Anwendungen Qubitunes und Cody Block, die von Mettle Studio Ltd. entwickelt und gepflegt werden. Sie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Durch die Nutzung der Qubitunes-App, der Cody Block-App oder den Besuch unserer zugehörigen Website erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie dargelegten Bedingungen einverstanden.

17. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie: Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzrichtlinie vor (z. B. bei Änderung der Gesetzeslage). Jegliche Änderungen werden unverzüglich auf unseren Websites veröffentlicht; es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei Ihrer ersten Nutzung unserer Websites nach den Änderungen akzeptieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Webseite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.

‍18. Kontaktaufnahme: Wenn Sie Fragen zu unseren Websites oder dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter .

 

Wir sind QUBS. Unser Spielzeug hilft Kindern, ihre Vorstellungskraft zu entfalten und spielerisch zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen.

QUBS

Über uns

Kontaktiere uns

Mo–Fr, 9–17 Uhr (CET)

Land ändern
Rechtliches

EU-Konformitätserklärung

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

Richtlinien für Rückerstattungen

QUBS AS

Rådhusgata 17

0158 Oslo, Norway

© 2025 QUBS AS. Alle Rechte vorbehalten.